»Die Wiederentdeckung der alten Meisterin Rachel Ruysch hat gerade erst begonnen.« SPIEGEL
Die packende und faszinierende Romanbiografie einer starken Frau und Malerin, die zu Lebzeiten erfolgreicher als Rembrandt war
Amsterdam, 1679. Jedes Mal, wenn Rachel das bunte Treiben am Dam einsaugt – den Geruch nach Salz, die Rufe der Seeleute, die fremden Sprachen –, ist es, als würde sich ihr das Tor zu einer anderen Welt öffnen. Nur eins macht ihr noch mehr Freude: der Unterricht beim renommierten Blumenmaler Willem van Aelst, der der außergewöhnlich begabten jungen Frau jedoch schon bald nichts mehr beibringen kann. Als Rachel sich in den Porträtmaler Juriaen Pool verliebt, nimmt ihr Leben eine neue Wendung. Doch nicht nur legt sie auch in ihrer Rolle als zehnfache Mutter nie den Pinsel aus der Hand, sie wird sogar vom Kurfürsten Johann Wilhelm in Düsseldorf zur Hofmalerin ernannt. Und sie begegnet der Magd Emma, deren Suche nach ihrer Herkunft bald auch Rachel in einen Sog dunkler Machtkämpfe zieht.
Die mitreißende fiktionalisierte Lebensgeschichte einer Künstlerin von Weltrang: Rachel Ruyschs Stillleben kann man u. a. in der Alten Pinakothek in München, den Uffizien in Florenz, der Londoner National Gallery, dem Rijksmuseum in Amsterdam, aber auch in Australien und den USA bewundern.
Für alle, die das Goldene Zeitalter zum Ende des 17. Jahrhunderts in Amsterdam durch die Augen einer Frau erleben wollen, die ihrer Zeit weit voraus war