Der Honigmann
Roman | "Pointiert, klug und relevant – ein Gesellschaftsroman für unsere Zeit"
- Taschenbuch
12,99 €* inkl. MwSt. - Gebundene Ausgabe
22,00 €* inkl. MwSt. - E-Book
9,99 €* inkl. MwSt. - Hörbuch
(Argon Verlag)
- Verlag: Droemer TB
- Erscheinungstermin: 01.09.2025
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-426-44984-4
- 256 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
"Eine spannende und empathische Geschichte darüber, wie Menschen mit ihren Ängsten und Hoffnungen umgehen […]. Peter Huth beschreibt einen kleinen, feinen, höchst interessanten Kosmos aus Familien und Freundschaften, der schneller implodiert, als alle das für möglich gehalten haben."
Klaus Sturm, SWR3 Buchtipp (SWR), 09. August 2024 -
"Ein unbedingt zu empfehlendes Buch, das mit Gesellschaftskritik nicht spart, aber so spannend wie ein Krimi ist. Peter Huth hat mit "Der Honigmann" einen literarischen Volltreffer gelandet, der uns den Spiegel vorhält und sehr nachdenklich macht."
Belletristik-Couch, 04. September 2024 -
"Gesellschaftskritik on point! Was Peter Huth hier geschaffen hat, ist einfach phänomenal."
PocketBook, 04. August 2024 -
"Peter Huth [...] hat einen spannenden und unterhaltsamen Text über die Zerbrechlichkeit der Mittelschichts-Idylle geschrieben und darüber, wie weit Menschen gehen, um sie zu erhalten."
Rolling Stone, 30. August 2024 -
DER SPIEGEL, 23. Oktober 2024 -
»Der bislang beste Roman über Berlins Speckgürtel.«
Tagesspiegel online, 14. November 2024 -
"Ein spannender Roman, der so relevant und aktuell ist wie die besten Werke von Dörte Hansen und Juli Zeh."
Berlinerin Online, 05. Dezember 2024 -
"Huth gelingt mit diesem Plot ein außergewöhnlicher Roman. [...] Der Leser ist hin- und hergerissen, kann mit allen Figuren mitfühlen und fragt sich, wie er selbst in solch einer Situation gehandelt hätte. [...] Ein Meisterwerk!"
Luxemburger Wort, 23. Januar 2025