Verlagsgeschichte Droemer Knaur

Verlagsgeschichte Droemer Knaur: Die faszinierende Erfolgsgeschichte eines der größten deutschen Verlagshäuser

Von der Dampfbuchbinderei zur renommierten Verlagsgruppe: Die spannende Chronik von Droemer Knaur beginnt 1846 mit der Gründung der Buchdruckerei Knaur in Leipzig. Ab den 1880er Jahren verlegte der Verlag preisgünstige Klassiker und entwickelte sich in der Weimarer Republik unter der Führung von Adalbert Droemer zu einem bedeutenden Publikumsverlag. Nach Jahren der Anpassung im Dritten Reich gründete Willy Droemer 1947 die Droemersche Verlagsanstalt, die er und seine Nachfolger - seit 1981 unter dem Dach der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck - zu einem der größten Verlagshäuser Deutschlands ausbauten.

Günther Fetzer zeichnet in dieser reich bebilderten Verlagsgeschichte die Entwicklung von Droemer Knaur nach. Rund 400 Abbildungen illustrieren den Weg von Bestseller-Autoren wie Johannes Mario Simmel, Iny Lorentz und Sebastian Fitzek sowie die Zusammenarbeit mit renommierten Verlagen wie Rohwolt, Kiepenheuer & Witsch und C.H. Beck. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Verlagswesens und die Erfolgsgeschichte eines großen Publikumsverlags.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book7,99 *
oder im Handel kaufen
  • Verlag: Droemer eBook
  • Erscheinungstermin: 01.12.2017
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-426-43945-6
  • 544 Seiten
  • Herausgegeben von: Günther Fetzer
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Verlagsgeschichte Droemer Knaur
Verlagsgeschichte Droemer Knaur

Ähnliche Titel

Alle Bücher