Animal
Sprich oder stirb. Thriller | Von SPIEGEL Bestseller-Autor Tibor Rode
Tibor Rode über seinen neuen Thriller "Animal"
Herr Rode, was versteckt sich hinter „Animal“, dem Titel Ihres neuen Thrillers?
Wir teilen unseren Planten seit Millionen von Jahren mit einer Lebensform, die wir bis heute noch nicht richtig verstanden haben: Tiere. Dies wird sich in den kommenden Monaten dramatisch ändern. Dank der neuen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz werden wir mit Tieren reden können. Wir werden verstehen, was Tiere sich untereinander sagen und auch, was sie uns sagen wollen. Um es kurz zu sagen: Es geht in meinem neuen Thriller um einen Menschheitstraum: Mit Tieren reden zu können.
Zuchtschwein Rosa klagt in Ihrem Roman auf bessere Lebensumstände bzw. ihre Freilassung. In Deutschland ist das nicht möglich, oder doch?
Mein Buch ist praktisch ein moderner Justizthriller a la John Grisham, nur dass Mandant ein Schwein ist. Dies ist eine der großen Fragen in dem Thriller: Hat ein Tier, in diesem Fall ein Schwein, das Recht zu klagen? Tatsächlich gibt es auch erste Urteile in Deutschland, die in diese Richtung gehen. Wie bei all meinen Büchern gilt daher auch hier: Alles Unglaubliche in dem Buch ist wahr.
Sind wir dabei, die Sprache der Tiere zu entschlüsseln?
Man geht davon aus, dass in den nächsten achtzehn Monaten der Durchbruch in der Entschlüsselung von Tierkommunikation gelingen wird. Dann werden wir uns mit Hilfe von KI mit Tieren unterhalten können. Wie ein Google-Translator für Tiersprache. Die kommenden Jahre werden sehr spannend. Was hat wohl eine 50 Millionen Jahre alte Walpopulation uns mitzuteilen?
Wenn man sich mit diesen Themen befasst, kann man da noch Fleisch essen? Sind Sie Veganer?
Ich bin bislang kein Veganer und auch kein Vegetarier. Meine Recherchen und das Schreiben dieses Buches haben aber in mir einen Denkprozess ausgelöst und ich habe meine Essgewohnheit bereits geändert: Ich esse weniger Fleisch und achte mehr auf die Haltungsformen. Und dieser Prozess ist auch noch nicht am Ende angelangt.
- Verlag: Droemer eBook
- Erscheinungstermin: 21.07.2025
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-426-56266-6
- 16 Seiten
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
»Filmreifer Techno- und True-Science-Thriller mit Tiefgang und gedanklicher Sprengkraft.«
medien-info.com, 21. Juli 2025 -
»"Animal" bietet jede Menge Action, Twists, Humor, kurzweilige Dialoge und geballtes Wissen, akribisch recherchiert - wie schon bei Rodes anderen Bestsellern. "Animal" erschreckt, berührt tief, ist emotional und dürfte für so manchen Denkanstoß sorgen.«
n-tv.de, 26. Juli 2025 -
»Der Höhepunkt des Romans ist so intensiv, dass man beim Lesen beinahe das Atmen vergisst. Der Roman endet nicht mit einem Knall, sondern mit einem Echo. Eines, das lange nachwirkt.«
Mediennerd.de, 04. August 2025 -
»Wissenschaftlich fundiert! Hochspannend!«
TV Hören und Sehen, 08. August 2025 -
»"Animal" ist ein fesselnder und gut recherchierter Thriller, der sich nur schlecht aus der Hand legen lässt. Ein echter Pageturner.«
WDR 2 Lesen (WDR), 13. August 2025 -
Auch im neuen Roman nimmt Rode wieder aktuelle Forschung auf und denkt sie pointiert weiter. Eingebettet in eine ereignisreiche Handlung, zeigt Rode den eigentlichen Thrill des Buches: Warum wir uns vielleicht schon bald an einem Wendepunkt im Verhältnis von Mensch und Tier befinden.
NDR 90,3, 27. August 2025