Neu

NEMESIS' TÖCHTER

3000 Jahre zwischen Female Rage und Zusammenhalt | Autorin der SPIEGEL-Bestseller "Sorry, aber ..." und "Drama Queen"

Ein feministisches Plädoyer für die Anerkennung weiblicher Wut von Platz-1-SPIEGEL-Bestseller-Autorin Tara-Louise Wittwer alias @wastarasagt 

Seit Jahrhunderten werden Frauen unterdrückt. Frauen, die in irgendeiner Weise Stärke ausgestrahlt, sich selbst ermächtigt und zur Wehr gesetzt haben, werden belächelt, verurteilt und dämonisiert. Und all diese Frauen leben in uns weiter - ihre Angst, ihre Freude, ihre Liebe. Und ihre Wut. All diese Mütter, Großmütter und Urgroßmütter. Alle Frauen der Geschichte, die große Opfer auf dem steinigen Weg zur Gleichberechtigung bringen mussten. 

Auf der Suche nach den Ursprüngen von Female Rage taucht Tara-Louise Wittwer (Sorry, aber …) in die europäische Geschichte ein und erzählt die ungehörten Geschichten der Frauen, die sich gegen das männliche Narrativ der Schwäche und Passivität gestemmt haben. Von den Sagen der Antike, bis zur Realität des 21. Jahrhunderts, von Giulia Tofana, der legendären Giftmischerin, bis zu den unbekannten Heldinnen des Alltags. 

Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin bringt tiefsitzende, über Generationen vererbte patriarchale Narrative ans Licht, mit denen nur ein Ziel verfolgt wurde: Frauen zu schwächen, zu verunsichern und mundtot zu machen. Wir leben in einer Gesellschaft, die Frauen systematisch Unrecht tut und verhindern will, dass sie sich gegenseitig stärken. Doch die Zeit der Pick-me-Girls ist vorbei und Frauen müssen sich miteinander solidarisieren.

Tara-Louise Wittwer zeigt, was Frauen erreichen können, wenn sie zusammenhalten, damit ihre Wut irgendwann heilen kann.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book15,99 *
oder im Handel kaufen

"Ein Plädoyer für die Anerkennung weiblicher Wut."


WOMAN, 25. September 2025

"Tara-Louise Wittwer beleuchtet in ihrem neuen Buch die Geschichte weiblicher Wut von der Mythologie bis zur Gegenwart."


Hannoversche Allgemeine Zeitung, 02. Oktober 2025

""Nemesis' Töchter“ liest sich nicht wie eine Fortsetzung dessen ["Dramaqueen", "Sorry, aber ..."], sondern wie ein erster Teil, den man vermisst hat, ohne es zu wissen."


Süddeutsche Zeitung, 02. Oktober 2025

"'Ausgleichende Gerechtigkeit', die Gabe, die der antiken Göttin Nemesis zugeteilt wurde, ist keine Utopie, sondern etwas, was sich in unserer Gesellschaft einzufordern lohnt. Das beweist 'Nemesis’ Töchter' von Tara-Louise Wittwer."


Glamour, 02. Oktober 2025
  • Verlag: Knaur eBook
  • Erscheinungstermin: 01.10.2025
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-426-56247-5
  • 240 Seiten
  • Autorin: Tara-Louise Wittwer
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
  • navigierbares Inhaltsverzeichnis
  • kurze Alternativtexte (z.B für Abbildungen) vorhanden
  • Navigation über vor-/zurück-Elemente

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

NEMESIS' TÖCHTER
Tara-Louise Wittwer NEMESIS' TÖCHTER
  • "Ein Plädoyer für die Anerkennung weiblicher Wut."

    WOMAN, 25. September 2025
  • "Tara-Louise Wittwer beleuchtet in ihrem neuen Buch die Geschichte weiblicher Wut von der Mythologie bis zur Gegenwart."

    Hannoversche Allgemeine Zeitung, 02. Oktober 2025
  • ""Nemesis' Töchter“ liest sich nicht wie eine Fortsetzung dessen ["Dramaqueen", "Sorry, aber ..."], sondern wie ein erster Teil, den man vermisst hat, ohne es zu wissen."

    Süddeutsche Zeitung, 02. Oktober 2025
  • "'Ausgleichende Gerechtigkeit', die Gabe, die der antiken Göttin Nemesis zugeteilt wurde, ist keine Utopie, sondern etwas, was sich in unserer Gesellschaft einzufordern lohnt. Das beweist 'Nemesis’ Töchter' von Tara-Louise Wittwer."

    Glamour, 02. Oktober 2025

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher