Das wilde Land
Roman | Die große historische Auswanderersaga von Erfolgsautorin Iny Lorentz
Die Auswanderer-Saga, Band 3
- Verlag: Knaur eBook
- Erscheinungstermin: 27.03.2015
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-426-42849-8
- 576 Seiten
- Reihe: Die Auswanderer-Saga
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
"Ein großartiger Roman im besten Iny Lorentz-Stil, mit vielen Spannenden Handlungssträngen, sorgfältig recherchiert und 'gewürzt' mit zahlreichen Personen der Zeitgeschichte."
Ruhr Nachrichten, 07. April 2015 -
"Wer die ersten beiden Teile der Auswanderersaga gelesen hat, kann sich nun auf den dritten Teil freuen. Auch dieser historische Roman lebt von aufregenden Abenteuern, fremden Welten und berührenden Familiengeschichten. Historisch belegte Ereignisse, wie der Komantschenkrieg und die Besiedlung von Texas, werden in eine spannende fiktive Geschichte eingebattet."
Lesen & Hören (Blog), 19. Juni 2015 -
"Wie immer versteht es das Autoren-Paar, das sich Iny Lorentz nennt, meisterhaft, uns in eine andere Zeit mitzunehmen."
www.buch-ticker.de, 01. Juni 2015 -
"Spannend und interessant beschreibt Iny Lorentz die Vergangenheit, so dass man als Leser sehr gut eintauchen kann."
Haller Tagblatt, 25. April 2015 -
"Spannend & historisch"
neue woche, 10. April 2015