Denken hilft zwar, nützt aber nichts

Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen

Übersetzt von: Gabrielle GockelMaria Zybak

Denken hilft zwar, nützt aber nichts: Wie unser Verhalten von der Psychologie beeinflusst wird

In der erweiterten Neuausgabe seines internationalen Bestsellers zur Verhaltenspsychologie zeigt Dan Ariely, wie wir in unserer Entscheidungsfindung manipuliert werden und weshalb wir in vielen Lebenssituationen zu unserem eigenen Nachteil handeln. Anhand anschaulicher Alltagsbeispiele entlarvt der Autor nicht nur unsere Aufschieberitis, sondern erklärt auch, warum es uns nicht gelingt, zu tun, was wir wollen und warum uns Wahlmöglichkeiten daran hindern, unsere Ziele zu erreichen.

Die von der Verhaltenspsychologie offengelegten Fallstricke der eigenen Entscheidungsfindung sind nicht zuletzt ausschlaggebend für unseren erfolgreichen Umgang mit Geld und Finanzen. Was bedeutet uns Geld wirklich? Was treibt Banker, den Kollaps unseres Finanzsystems zu riskieren? Wie machen sich Werbetricks und Marketingstrategien psychologisches Wissen zu Nutze?

Dan Ariely stellt unser alltägliches Verhalten auf den Prüfstand, um herauszufinden, warum wir uns für vernünftig halten – und doch immer wieder unvernünftig handeln. Denken hilft zwar, nützt aber nichts ist ein ebenso amüsantes wie lehrreiches Buch für alle, die mehr über ihr eigenes Verhalten und dessen Vorhersehbarkeit lernen möchten.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch16,99 *
oder im Handel kaufen

"Die Ergebnisse vieler Experimente präsentiert er auf unterhaltsame, witzige Weise."


Schweizer Familie, 25. September 2008

"In seinem mit vielen amüsanten Beispielen und Experimenten gespickten Buch beleuchtet Ariely nicht nur die Faszination des Nulltarifs, sondern räumt mit nichts weniger als dem Standardmodell der Ökonomie auf. (…) Arielys Buch lesen, auch wenn es nicht gratis ist." (Nik Walter)


SonntagsZeitung, 07. September 2008

"Ein weiterer, sehr lesenswerter Verhaltenökonom ist Dan Ariely, der aus Israel stammt und in den USA lehrt. Mit 'Denken hilft zwar, nützt aber nichts' (...) hält er Leser einen Spiegel vor, in dem sie ihre eigene, alltägliche Manipulierbarkeit erkennen."


Handelsblatt, 08. Januar 2016

"Der Mensch entscheidet unvernünftig, behauptet der amerikanische Verhaltensforscher Dan Ariely - und kann seine These amüsant belegen. Anschauliche Beispiele erkären, wie und warum wir uns so leicht beeinflussen lassen. Nach dem Lesen fühlt man sich gegen jede Manipulation gewappnet - und handelt zumindest manchmal vernünftiger. Schließlich sind Sie kein Roboter."


Petra, 06. November 2008

"Sehr amüsant - und garniert mit zahlreichen Testsituationen und Experimenten - zeigt er, wie wenig wir uns vom Verstand leiten lassen, sondern eher mit dem Herzen oder aus dem Bauch heraus handeln und unsere Wahl treffen."


Kronen Zeitung, 21. September 2008

"Die von Ariely durchgeführten Experimente sind ungemein einfallsreich, originell und unterhaltsam - geradezu vorbildlich für eine doch zuweilen verknöcherte Wissenschaft."


Psychologie Heute
  • Verlag: Droemer TB
  • Übersetzt von: Gabrielle GockelMaria Zybak
  • Erscheinungstermin: 02.03.2015
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-426-30088-6
  • 448 Seiten
  • Autor: Dan Ariely
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Denken hilft zwar, nützt aber nichts
Dan Ariely Denken hilft zwar, nützt aber nichts
  • "Die Ergebnisse vieler Experimente präsentiert er auf unterhaltsame, witzige Weise."

    Schweizer Familie, 25. September 2008
  • "In seinem mit vielen amüsanten Beispielen und Experimenten gespickten Buch beleuchtet Ariely nicht nur die Faszination des Nulltarifs, sondern räumt mit nichts weniger als dem Standardmodell der Ökonomie auf. (…) Arielys Buch lesen, auch wenn es nicht gratis ist." (Nik Walter)

    SonntagsZeitung, 07. September 2008
  • "Ein weiterer, sehr lesenswerter Verhaltenökonom ist Dan Ariely, der aus Israel stammt und in den USA lehrt. Mit 'Denken hilft zwar, nützt aber nichts' (...) hält er Leser einen Spiegel vor, in dem sie ihre eigene, alltägliche Manipulierbarkeit erkennen."

    Handelsblatt, 08. Januar 2016
  • "Der Mensch entscheidet unvernünftig, behauptet der amerikanische Verhaltensforscher Dan Ariely - und kann seine These amüsant belegen. Anschauliche Beispiele erkären, wie und warum wir uns so leicht beeinflussen lassen. Nach dem Lesen fühlt man sich gegen jede Manipulation gewappnet - und handelt zumindest manchmal vernünftiger. Schließlich sind Sie kein Roboter."

    Petra, 06. November 2008
  • "Sehr amüsant - und garniert mit zahlreichen Testsituationen und Experimenten - zeigt er, wie wenig wir uns vom Verstand leiten lassen, sondern eher mit dem Herzen oder aus dem Bauch heraus handeln und unsere Wahl treffen."

    Kronen Zeitung, 21. September 2008
  • "Die von Ariely durchgeführten Experimente sind ungemein einfallsreich, originell und unterhaltsam - geradezu vorbildlich für eine doch zuweilen verknöcherte Wissenschaft."

    Psychologie Heute

Ähnliche Titel

It's Not You!
Ramani Durvasula

It's Not You!

Paperback20,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher