Echte Helden, falsche Helden

Was Demokraten gegen Populisten stark macht

Zeit für Helden? Wie Populisten unseren Wunsch nach Leitfiguren ausnutzen und was echte Demokraten dagegen halten

  • Warum Volksparteien scheitern und Populisten auf dem Vormarsch sind
  • Eine Abrechnung mit emotionsloser Politik
  • Was wahre Helden ausmacht und warum unsere Demokratie sie dringend braucht

Ob wir es uns eingestehen, oder nicht: Wir alle sehnen uns nach Helden, suchen sie im Sport, in der Musik oder den sozialen Medien. Aber darf es deutsche Helden überhaupt geben? Mahnt unsere Geschichte uns nicht zu einer tiefen Skepsis gegenüber charismatischen Leitfiguren, denen wir blind vertrauen – ganz besonders in der Politik?

Christoph Giesa zeigt: Der Zerfall der Volksparteien und das gleichzeitige Aufkommen der neuen Rechten belegen, dass unser Parteien-System in einer tiefen Krise steckt. Zu leicht fällt es heute, sich etwa unter Berufung auf die Meinungsfreiheit als demokratischer Held zu stilisieren und so verfassungsfeindliche Parolen bis in den Bundestag zu tragen. Zu schnell werden Vertreter einer offenen Gesellschaft ins Abseits gedrängt, übertönt, niedergeschrien.

Denn über Jahrzehnte haben etablierte Parteien auf einen leblosen Verfassungs-Patriotismus gesetzt, der es verpasst, Politik mit Emotion aufzuladen. Die Emotionalität aber gehört zu unseren Grundbedürfnissen, auch in der Politik – wer sie nicht anspricht, kann nicht darauf hoffen, der zunehmenden Politik-Verdrossenheit etwas entgegenzusetzen. Doch um unsere Demokratie wieder mit Emotion aufzuladen, braucht es Menschen, die es verstehen, demokratischen Werten eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Die falsche Helden enttarnen und sich trauen, echte demokratische Helden zu sein.

Eine so präzise wie trennscharfe Gesellschaftskritik und ein emphatischer Aufruf für ein neues Politik-Verständnis.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book12,99 *
oder im Handel kaufen

"Giesas Buch bietet reichlich provokanten Zündstoff und ist gerade deshalb eine gute Grundlage, die allgemeine Politikverdrossenheit durch ein neues Politikverständnis zu ersetzen."


Lünepost, 22. August 2020

„Giesa hat ein leicht lesbares Buch geschrieben. Auch wenn seine Kernargumente […] nicht unbedingt neu sind, lohnt sich die Lektüre dieses Impulses. Nicht zuletzt, weil es viele interessante Beobachtungen zu der aktuell hoch polarisierten Gesellschaft liefert.“

Konstantin Sakkas,
SWR2, 13. Oktober 2020
  • Verlag: Droemer eBook
  • Erscheinungstermin: 27.08.2020
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-426-45757-3
  • 224 Seiten
  • Autor: Christoph Giesa
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Echte Helden, falsche Helden
Christoph Giesa Echte Helden, falsche Helden
  • "Giesas Buch bietet reichlich provokanten Zündstoff und ist gerade deshalb eine gute Grundlage, die allgemeine Politikverdrossenheit durch ein neues Politikverständnis zu ersetzen."

    Lünepost, 22. August 2020
  • „Giesa hat ein leicht lesbares Buch geschrieben. Auch wenn seine Kernargumente […] nicht unbedingt neu sind, lohnt sich die Lektüre dieses Impulses. Nicht zuletzt, weil es viele interessante Beobachtungen zu der aktuell hoch polarisierten Gesellschaft liefert.“

    Konstantin Sakkas, SWR2, 13. Oktober 2020

Ähnliche Titel

All'italiana!
Petra Reski

All'italiana!

Gebundene Ausgabe23,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher